top of page

Kollegium

Das Personal der Hans Magiera-Schule arbeitet in multiprofessionellen Teams und setzt sich aus den folgenden Berufsgruppen zusammen:


•    Förderschullehrerinnen und -lehrern,

•    Lehrkräften im Vorbereitungsdienst,

•    Vertretungslehrkräften (i.d.R. Studentinnen und Studenten im Förderschullehramt),

•    Sozialpädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern (Erzieherinnen und Erziehern sowie Heilerziehungspflegerinnen und -pflegern),
•    Physiotherapeutin im Schuldienst,
•    Sekretärinnen,

•    Hausmeister.

​​

​​

Die Arbeit mit den Schülerinnen und Schülern wird unterstützt durch:

​​

  • Teilhabeassistenten und Teilhabeassistentinnen

  • junge Menschen im Freiwilligen Sozialen Jahr (Träger Volunta)

​​
 

Außerdem arbeitet die Schule zusammen: 


•    mit dem Pflegedienst des DRK Hochtaunus
•    und externen Physiotherapeutinnen

​​​

IMG_3358.JPG

Kooperationen

Darüber hinaus bestehen Kooperationen u.a. zu folgenden Einrichtungen:


•    Kindertagesstätten und Kindergärten im Hochtaunuskreis (Einschulung)
•    Gesundheitsamt (schulärztliche und schulzahnärztliche Untersuchung und Beratung)
•    KiT Kinderbetreuung im Hochtaunus (Teilhabeassistenten und Teilhabeassistentinnen)
•    VzF Verein zur Förderung der Integration Behinderter im Taunus (Nachmittagsbetreuung im Hort)
•    Lebenshilfe Hochtaunus (Nachmittagsbetreuung im Hort, familienunterstützender Dienst)
•    Netzwerk Oberursel all inclusive
•    Polizei Oberursel (Verkehrserziehung)
•    Pro Familia Friedrichsdorf (Sexualerziehung)
•    Oberurseler Werkstätten für behinderte Menschen (Praktika, Berufsvorbereitung)
•    Agentur für Arbeit (Berufsberatung)
•    Alfred-Delp-Haus Oberursel, Wohn- und Tageszentrum der Caritas (Vorbereitung auf selbstständiges und betreutes Wohnen)
•    Johann-Peter-Schäfer-Schule Friedberg (ambulante Förderung und Beratung für blinde und sehbehinderte Schülerinnen und Schüler)
•    DRK (Pflegedienst)

bottom of page